Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(das Zueignen)

  • 1 ἐπι-γράφω

    ἐπι-γράφω, 1) auf der Oberfläche ritzen, streifen, leicht verwunden, χρόα φωτός, Il. 4, 139. 13, 553; mit doppeltem acc., νῦν δέ μ' ἐπιγράψας ταρσόν 11, 388, wie Κτήσιππος δ' Εὔμαιον ἔγχεϊ ὦμον ἐπέγραψεν Od. 22, 280; ἄκροις δακτύλοις, darüber hinfahren, Luc. Amor. 42. So wird auch Il. 7, 187 ὅς μιν (κλῆρον) ἐπιγράψας κυνέῃ βάλε erkl.: nachdem er das Loos durch eingekratzte, eingeschnittene Merkmale bezeichnet hatte, ohne daß an eigentliche Buchstabenschrift zu denken ist. – Aber bei den Attikern – 2) daraufschreiben, eine Aufschrift machen, bes. auf Weihgeschenken, Grabmälern, Büchern; ἐπὶ τρίποδα Thuc. 1, 132; εἰς τὸν τρίποδα Dem. 59, 97; ἐπίγραμμα ὃ Μίδᾳ τῷ Φρυγί φασιν ἐπιγεγράφϑαι, welches auf den Midas gemacht sein soll, Plat. Phaedr. 264 c; τὸ αὑτοῦ ὄνομα Xen. An. 5, 3, 5; Aesch. 3, 183; wohin auch das med. ἐπεγράφοντο ὡς Θηβαῖοι Xen. Hell. 7, 5, 20 zu ziehen, sie bemalten, beschrieben sich, doch wohl die Schilder, als wären sie Thebaner. – Uebh. benennen, τὸ δρᾶμα τοῦτο Καλλίμαχος ἐπιγράφει Εὐνοῦχον Ath. XI, 496 f. – Dah. übtr., Jemandem Etwas zuschreiben, beimessen, ἐὰν δὲ αὐτόματόν τι συμβῇ, σαυτὸν ἐπὶ τὸ γεγενημένον ἐπιγράψεις; Aesch. 3, 167, wirst du dich für den Urheber des Geschehenen ausgeben? wie ἑαυτὸν τοῖς ἀλλοτρίοις πόνοις Ael. H. A. 8, 2; ϑεοῖς τὸ ἔργον Heliod. 8, 9; komisch Φοίβῳ τὰς ἀνίσους χεῖρας Antiphil. 18 (IX, 263), die Ungleichheit dem Phöbus zuschreiben; so im med., sich Etwas zuschreiben, zueignen, οἱ ἐπιγραφόμενοι ταῖς ἀλλοτρίαις γνώμαις, eigtl., die sich od. ihren Namen zu dem Vorschlage eines Andern aufschreiben lassen, also sich fremde Ansichten zueignen, Dem. 59, 43; u. pass., τὸν ἐπὶ τοῖς τῆς πόλεως ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον, dem das Unglück des Staates zugeschrieben wird, Din. 1, 29; so auch Plut. Demetr. 42 Timol. 36, wobei die folgdn Beispiele zu vergleichen. – 31 auf-, einschreiben, bes. auf öffentliche Dokumente seinen Namen setzen, z. B. auf ein Dekret, ἐπιγραφομένων τοιούτων ῥητόρων ἐπὶ τὰς τοῦ δήμου γνώσεις Aesch. 1, 188; οἱ ἐπιγραφόμενοι τοῖς δόγμασιν, unterschreiben, D. Hal. 6, 84; u. in Listen, z. B. εἰς τοὺς πράκτορᾳς, in die Schuldregister der Praktoren eintragen, Andoc. 1, 77; vgl. οἱ πρόεδροι μέχρι πεντήκοντα δραχμῶν καϑ' ἕκαστον ἀδίκημα τοῖς πράκτορσι ἐπιγράφειν κυριευέτωσαν Aesch. 1, 35, im Gesetz; πολίτας ἐπεγράψαντο πολλούς, in die Bürgerrollen, Thuc. 5, 4. – In der attischen Gerichtssprache, – a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας, die größte Strafe im Gesetz hinzufügen, Aesch. 1, 14, u. mit veränderter Structur προςτίμοις μεγάλοις ἐπέγραψε τοὺς ἁμαρτάνειν μέλλοντας D. Sic. 12, 12, so in der Klageschrift die Strafe abschätzen, den Strafantrag hinzusetzen, τὴν διπλασίαν τοῦ ἐπιγραφέντος βλάβους τῷ ἀφαιρεϑέντι τινέτω Plat. Legg. XI, 915 a; ἐπιγεγραμμένον ἐπὶ τῇ παρανόμων γραφῇ τίμημα Din. 2, 12; vom Kläger das med., τίμημα ἐπιγραψάμενος Aesch. 1, 16; τῶν ἐπιγεγραμμένων ἐτίμησαν, die Richter schätzten oder bestimmten die Strafe nach dem Antrage, Dem. 29, 8. – b) in der Klageschrift Einen als Zeugen nennen, κλητῆρα, μάρτυρας, Dem. 53, 14. 54, 31. – c) Einen als Erben aufschreiben lassen, Dem. 43, 15; auch die gerichtlich in Anspruch genommene Erbschaft abschätzen, ὲπιγράφεσϑαι τίμημα τῷ κλήρῳ Is. 3, 2; auch = gerichtlich die Erbschaft in Anspruch nehmen, 4, 2. – d) Namen u. Vermögen der Bürger aufschreiben, um danach die Staatslasten zu vertheilen, u. med. sich aufzeichnen lassen, ἐπέγραψε τοῖς πλουσιωτάτοις αὐτῶν πλῆϑος τι ἀργυρίου Arist. Oec. 2, 29; ἐμαυτῷ μὲν ἐπέγραψα τὴν μεγίστην εἰςφοράν Isocr. 17, 41, vor Bekker ἐπεγραψάμην. – Im med. auch προστάτην, sich einen Vorstand nehmen und einschreiben lassen, Ar. Pax 684, wie die Metöken in der Liste einen athenischen Bürger zu ihrem Namen als Patron hinzuschreiben lassen mußten, vgl. Hermann Staatsalterth. §. 135, 2. So auch komisch Γοργόνα Ar. Aeh. 1095, die Gorgo zu seiner Patroninn machen; selten im act., wie Luc. Peregr. 11 προστάτην τινὰ ἐπιγράφειν. – Aehnlich Ἥμηρον, den Homer als seinen Gewährsmann nennen, Luc. Dem. encom. 2, und Πλάτωνα, den Platon seinen Lehrer nennen, sich zu seiner Schule halten, οἱ τὸν Πλάτωνα ἐπιγραφόμενοι, die Schüler des Platon, Hermotim. 14 Fugitiv. 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-γράφω

  • 2 ἐπιγράφω

    ἐπι-γράφω, (1) auf der Oberfläche ritzen, streifen, leicht verwunden; ἄκροις δακτύλοις, darüber hinfahren; ὅς μιν ( κλῆρον) ἐπιγράψας κυνέῃ βάλε, nachdem er das Los durch eingekratzte, eingeschnittene Merkmale bezeichnet hatte, ohne daß an eigentliche Buchstabenschrift zu denken ist. (2) daraufschreiben, eine Aufschrift machen, bes. auf Weihgeschenken, Grabmälern, Büchern; ἐπίγραμμα ὃ Μίδᾳ τῷ Φρυγί φασιν ἐπιγεγράφϑαι, welches auf den Midas gemacht sein soll; ἐπεγράφοντο ὡς Θηβαῖοι, sie bemalten, beschrieben sich, doch wohl die Schilder, als wären sie Thebaner. Übh. benennen. Dah. übtr., j-m etwas zuschreiben, beimessen; komisch Φοίβῳ τὰς ἀνίσους χεῖρας, die Ungleichheit dem Phöbus zuschreiben; sich etwas zuschreiben, zueignen, οἱ ἐπιγραφόμενοι ταῖς ἀλλοτρίαις γνώμαις, eigtl., die sich od. ihren Namen zu dem Vorschlage eines Andern aufschreiben lassen, also sich fremde Ansichten zueignen; pass., τὸν ἐπὶ τοῖς τῆς πόλεως ἀτυχήμασιν ἐπιγεγραμμένον, dem das Unglück des Staates zugeschrieben wird. (3) auf-, einschreiben, bes. auf öffentliche Dokumente seinen Namen setzen, z. B. auf ein Dekret; οἱ ἐπιγραφόμενοι τοῖς δόγμασιν, unterschreiben; in Listen, z. B. εἰς τοὺς πράκτορᾳς, in die Schuldregister der Praktoren eintragen; πολίτας ἐπεγράψαντο πολλούς, in die Bürgerrollen. In der attischen Gerichtssprache, (a) wie es vom Gesetzgeber heißt τὰ μέγιστα ἐπιτίμια ἐπιγράψας, die größte Strafe im Gesetz hinzufügen, u. mit veränderter Structur προςτίμοις μεγάλοις ἐπέγραψε τοὺς ἁμαρτάνειν μέλλοντας, so in der Klageschrift die Strafe abschätzen, den Strafantrag hinzusetzen; τῶν ἐπιγεγραμμένων ἐτίμησαν, die Richter schätzten oder bestimmten die Strafe nach dem Antrage. (b) in der Klageschrift einen als Zeugen nennen. (c) einen als Erben aufschreiben lassen; auch die gerichtlich in Anspruch genommene Erbschaft abschätzen; auch = gerichtlich die Erbschaft in Anspruch nehmen. (d) Namen u. Vermögen der Bürger aufschreiben, um danach die Staatslasten zu verteilen, u. sich aufzeichnen lassen; προστάτην, sich einen Vorstand nehmen und einschreiben lassen, wie die Metöken in der Liste einen athenischen Bürger zu ihrem Namen als Patron hinzuschreiben lassen mußten. So auch komisch Γοργόνα, die Gorgo zu seiner Patronin machen. Ähnlich Ἥμηρον, den Homer als seinen Gewährsmann nennen; und Πλάτωνα, den Platon seinen Lehrer nennen, sich zu seiner Schule halten, οἱ τὸν Πλάτωνα ἐπιγραφόμενοι, die Schüler des Platon

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπιγράφω

  • 3 ἌΓω

    ἌΓω, fut. ἄξω, Dor. ἀξῶ, Theocr. 15, 40; – aor. II ἤγαγον, ἀγαγεῖν; aor. I ἦξα Batrach. 115. 168; med. ἠξάμην; Her. u. einzeln bei den Attikern, bes. in den compos., wie ἀπῆξαν. Ar. Ran. 469, προςῆξαν Thuc. 2, 97, προεξάξαντες 8, 25; die Formen ἄξετε Iliad. 3, 105. 24, 778 Odyss. 14, 414 u. ἄξεσϑε Iliad. 8, 505 als imperat. aor., ἀξέμεναι Iliad. 23, 50, ἀξέμεν Iliad. 23, 111. 24, 663 als infin. aor. erklärt, wie βήσετο, δύσετο u. dgl., können auch als Futurformen gelten, für welche in Prosa praes. oder aor. stehn würde, vgl. die Aristarchischen Notizen bei Friedlaender Aristonic. p. 6; Iliad. 8, 545 ἐκ πόλιος δ' ἄξοντο βόας; ἄξαι Antinho 5, 46; vgl. Lob. zu Phryn. p. 287. 735; – perf. ἦχα unatt. nach den Atticisten, ἀγήοχα, wassich uaib Phrynich. bei Lysias fand, Arist. Oec. 1, 7 u. Sp. wie Plut. Phoc. 17; εἰςαγηοχότες steht im Brief des Philipp Dem. 18, 39 u. καταγήοχεν im Dekret ib. 73; – pass. ἦγμαι, – fut. ἀχϑήσομαι Plat. Hipp. mai. 292 a; vgl. προάγω. – Führen, leiten, zunächst 1) belebte Wesen, βεβλημένον, einen Verwundeten führen, Iliad. 11, 650, ἵππον 23, 596, ἀλόχους τε φίλας καὶ νήπια τέκνα ἐν νήεσσιν 4, 239; ὑπὸ ζυγὸν ἤγαγεν ἵππους, führte sie unters Joch, schirrte sie an, 5, 731, βοῠν Od. 3, 383, auch ἵππους ζεύξαϑ' ὑφ' ἅρματ' ἄγοντες 478, wie Aesch. Prom. 463; ϑηρίον ἐπὶ τὸ πιεῖν Plat. Rep. IV, 439 b, ἡκέτην ἄγοντε τὸν Πρόδικον Prot. 317 e, ποῖ καὶ παρὰ τίνας ἄγομεν τοὺς κάμνοντας Gorg. 478 b; so bei Xen. ὑποζύγια, ἵππους, An. 4, 5, 24 Equ. 6, 4; auch τῆς ἡνίας τὸν ἵππον, das Pferd am Zügel führen, 6, 9; mit doppeltem acc. τὰς κύνας τὰ ὄρη, in das Gebirge, Cyneg. 4, 9, wo jetzt εἰς hinzugesetzt ist, vgl. Soph. Ant. 805; anders τὸ στράτευμα ἦγε τὴν ἐπὶ Μέγαρα Hell. 4, 4, 13, vgl. ἐπὶ τὴν ῥᾴστην ὁδὸν ἄξω σε Mem. 2, 1, 23; ἄγομαι τάνδ' ὁδόν Soph. Ant. 869; vom Wegweiser Xen. An. 1, 3, 17 u. sonst. Auch wie im Deutschen vom Wege, ὁδὸς ἡ ἐπὶ τοῠτο ἄγουσα, dahin führend, Plat. Rep. IV, 435 d; ἡ σχιστὴ ὁδὸς εἰς ταὐτὰ ἄγει, der Weg trifft zusammen, Soph. O. R. 734; τὰ ἵχνη ἄξει, die Spuren werden führen, Xen. Cyn. 8, 4. – Bes. 2) anführen, vom Feldherrn, λαόν Il. 10, 79, Λυκίων μέγα ἔϑνος 12, 330; λόχον Aesch. Spt. 56, στρατόν Soph. O. C. 1327; häufig in Prosa, Xen. Cyr. 1, 4, 17, λόχους ὀρϑίους An. 4, 3, 13, u. mit Weglassung von στρατόν absolut ᾑγε ταχέως, crmarschierte schnell, 4, 1, 17 u. öfter; ἄγειν ἐπί τινα, πρὸς τοὺς πολεμίους, auch ἐγγὺς ἄγειν, sich nähern. – Von den Göttern u. dem Schicksal, τὸν δ'ἄγε Μοῖρα κακή, ihn führte, trieb die böse Möre, Il. 13, 602, vgl. 2, 834; ϑεῶν ἀγόντων, unter Leitung der Götter, Soph. O. C. 994, wie εἰ ϑεὸς ἄγει 254; vgl. Her. 7, 8, 1; ἡ πεπρωμένη ἄγει ϑανεῖν ἀδελφὴν ἐμήν, das Geschick hat beschlossen, daß meine Schwester sterben soll. Eur. Hec. 43; ἄγει ὁ ϑεὸς οὕτως, Gott will es so, Xen. An. 6, 1, 18. Ferner, den Staat lenken, regieren, wie Plat. ἄρχειν καὶ ἄγειν Phaedr. 237 d, ἄγειν καὶ δεσπόζειν Phaed. 94 e verbindet; πολιτείαν, den Staat verwalten, Thuc. 1, 127, wie Plut. Cat. min. 1; πόλιν Plat. Legg. VI, 771 b, δήμους III, 681 c; so auch ψυχὴ ἄγει πάντα Legg. X, 896 e. Von Leidenschaften, Furcht u. Hoffnung geleitet werden, ἀγόμενος ὑπὸ τῶν ἡδονῶν Plat. Prot. 355 a, ὑπ. ἐλπίδος Phaed. 68 a; wohin auch gerechnet werden kann Il. 10, 391 πολλῇσίν μ' ἄτῃσι παρὲκ νόον ἤγαγεν Ἕκτωρ, bethörte mich; ποῖ ἡ ἐπιϑυμία αὐτὸν ἄξει Plat. Rep. II, 359 c; τοῖς ἔξωϑεν λόγοις ἠγμένος, durch äußere Gründe veranlaßt, Dem. 18. 9. Und so allgemeiner aufs Geistige übertragen, ἐπὶ τὸ βέλτιστον ἄγειν, zum Besten führen, anleiten, Plat. Tim. 48 a; εἰς πίστιν, zur Ueberzeugung, Legg. XII, 966 d, εἰς κακὰς δόξας Rep. VI, 363 d, τὰ πρὸς τὴν νόησιν ἄγοντα μαϑήματα VII, 522 e, τὰς ψυχὰς εἰς τὴν ἀρετήν VIII, 547 b. Man vgl. hiermit εἰς οἶκτον ἄγειν, zum Mitleid bewegen, Eur. Iph. A. 653, wie εἰς ἔλεον Dem. 25, 76; τὴν πόλιν εἰς ὁμόνοιαν 22, 74; Sp. noch häufiger; εἰς φόβον Pol. 3, 2, 2, εἰς ἐπίστασιν 2, 56, 6, εἰς μνήμην 2, 35, 5. – Geistig anleiten ist erziehen; dah. καλῶς ἀχϑεῖσαι den ἀνάγωγοι, ungebildeten, entgegenstehen, Xen. Mem. 4, 1, 3; κακῶς, φαύλως ἠγμένοι, schlecht Erzogene, Plat. Alc. I, 124 a; Dem. 13, 15; ἄγειν καὶ τρέφειν Luc. Anach. 20, Plut. ed. lib. 4 g. E. ἤγαγεν σκύλακας. – 3) Selten von leblosen Dingen; ὕδωρ, Wasser leiten, Plat. Legg. VIII, 844 b; – τεῖχος, eine Mauer ziehen, Thuc. 6, 99; ὄγμον, eine Furche ziehen, Fhcoer. 10, 2; τάφρον Plut. Ages. 39; – νεφέλας ἐπὶ ναυσίν, Wolken herausführen, Eur. Hel. 1149; – Iliad. 23, 50 ὕλην ἀξέμεναι, 111 οὐρῆάς τ- ὤτρυνε καὶ ἀνέρας ἀξέμεν ὕλην; so bes. von Waaren, ἄγω δ' αἴϑωνα σίδηρον Od. 1, 184. Damit vgl. man einerseits, wo es mehr nach 4) übergeht, ἄποινα, ὀνείατα ἄγειν II. 22, 350. 24, 367; κειμήλια Od. 15, 159; δῶρα, Geschenke bringen, Soph. Trach. 495; Xen. Cyr. 5, 5, 12 u. öfter; ἀπαρχάς, die Erstlinge darbringen, Soph. Trach. 182; ἐσϑῆτας βασιλεῖἄγειν; – andrerseits die Stellen, wo es von Schiffen und Wagen gesagt ist, führen, tragen, Iliad. 5, 839 δεινὴν γὰρ ἄγεν ϑεὸν ἄνδρα τ' ἄριστον ( scil. ὁ ἄξων); ἀπήνη ἄγει Λάϊον Soph. O. R. 753; νῆες πεζοὺς ἤγαγον Aesch. Pers. 553; vgl. Soph. Phil. 523; Xen. An. 5, 1, 4, vom Pferde 1, 9, 27. Dah. pass. ὅπλα ἤγετο ἐπὶ ἁμαξῶν Xen. An. 1, 7, 15, vgl. Hom. ϑῆκ' ἐπὶ νηὸς ἄγεσϑαι Il. 16, 223; vgl. Od. 13, 216; Eur. ἐπὶ νεὼς ἄξεις I. T. 1001. Die oft wiederholte Regel ἄγεται τὰ ἔμψυχα, φέρεται τὰ ἄψυχα ist unrichtig; die Attiker wie Homer unterscheiden beide Berba ebenso, wie man im Deutschen »tragen« und »führen« unterscheidet; dabei giebt es natürlich Fälle, wo man, von verschiedener Vorstellung ausgehend, beide Verba gebrauchen kann. Vgl. Odyss. 21, 196 die Frage ποῖοί κ' εἶτ' Ὀδυσῆι ἀμυνέμεν, εἴ ποϑεν ἔλϑοι ὧδε μάλ' ἐξαπίνης καί τις ϑεὸς αὐτὸν ἐνείκοι; mit der Antwort vs. 201 Ζεῠ πάτερ, αἲ γὰρ τοῠτο τελευτήσειας ἐέλδωρ, ὡς ὲλϑοι μὲν κεῖνος ἀνήρ, ἀγάγοι δέ ἑ δαίμων. Ebenso verhält sich Iliad. 24, 367 τῶν εἴ τίς σε ἴδοιτο ϑοὴν διὰ νύκτα μέλαιναν τοσσάδ' ὀνείατ' ἄγοντα zu 24, 502 τοῠ νῠν εἵνεχ' ἱκάνω νῆας' Αχαιῶν, λυσόμενος παρὰ σεῖο, φέρω δ' ἀπερείσἰἄποινα; u. ineinern. ders. Stelle 24, 139 τῇδ' εἴη· ὃς ἄποινα φέροι, καὶ νεκρὸν ἄγοιτο. Dagegen unmöglich wäre ἄγειν Iliad. 24, 275 ἐκ ϑαλάμου δὲ φέροντες ἐυξέστης ἐπ' ἀπήνης νήεον Ἑκτορέης κεφαλῆς ἀπερείσἰ ἄποινα, und es ist vollkommen richtig, was Aristonic. Schell. Iliad. 23, 263 sagt ἀκριβὴς γὰρ ὁ ποιητὴς περὶ τὰ ἀκτὰ καὶ φορητά. Lehrreich ist z. B. Iliad. 23, 512 δῶκε δ' ἄγειν έτάροισιν ὑπερϑύμοισι γυναῖκα καὶ τρίποδ' ὠτώεντα φέρειν u. Odyss. 4, 622 οἱ δ' ᾑγον μὲν μῆλα, φέρον δ' εὐήνορα οἶνον. Wie Aristarch die Regel ausdrückte, ist nicht mehr deutlich; man sehe die schwachen Spuren der Ueberlieferung bei Lehrs Aristarch. p. 142. – 4) mitbringen, mitnehmen, mit sich führen, mit sich bringen: έταίρους τρεῖς ἄγον, ich nahm drei Gefährten mit, Od. 4, 434, κῆρυξ ἦλϑεν ἄγων ἀοιδόν 8, 62; καὶ αὐτὸς παρέσει καὶ ἄλλους ἄξεις Plat. Hipp. mai. 286 c, ἐξ έκάστων τῶν πόλεων Prot. 315 a; Xen. τὴν μητέρα μεϑ' έαυτοῦ Cyr. 5, 4, 38. Dah. ist τοὺς ϑεράποντας ἄγων geradezu: mit den Dienern, Mem. 3, 3, 2, vgl. Hell. 3, 4, 10; περσικὸν στόλον ἄγων, mit einer persischen Flotte, Plat. Legg. III, 698. S. med. Auch von leblosen Dingen: νέφος λαίλαπα ἄγει, bringt den Sturm mit, Il. 4, 278, πέπλους Σιδονίηϑεν 6, 291; κειμήλια, χρήματα, Od. 14, 385 Il. 11, 632. Hieran schließt sich ἄγειν ἀγώγιμα, Waaren führen, ungefähr wie bei uns die Kaufleute sagen, Plat. Prot. 313 d; ἀγοράν Xen. An. 5, 7, 18; mit πωλεῖν verbdn Plat. Soph. 224 a. wie Xen. An. 1, 5, 5, im Ggstz von ἄγεσϑαι u. πιπράσκεσϑαι. – 5) Gewaltsam mit sich nehmen u. forttreiben, bes. ἄγειν καὶ φέρειν, Menschen u. Vieh wegtreiben und alles bewegliche Eigenthum fortschleppen, rauben und plündern, von Her. an bes. bei Geschichtschreibern häufig, sowohl mit dem acc. der Sache, τὰ σά Her. 1, 88, τὰ τῶν Ἀρμενίων Xen. Cvr. 3, 2, 12, und pass. ἡ χώρα ἐφέρετο καὶ ἤγετο, als mit dem acc. der Person, τοὺς περιοίκους Her. 1, 166, ἀλλήλους 6, 42, τοὺς πολεμίους Isocr. 6, 74, τοὺς Θρᾷκας Xen. An. 2, 6, 5, in der Umstellung ἔφερε καὶ ἦγε, welche in dieser Vrbdg selten, auch Hell. 5, 4, 42; pass. ἀγόμεϑα καὶ φερόμεϑα Eur. Tread. 1310, ἄγομαι, φέρομαι ὑπὸ χρήστων Ar. Nub. 241. Dagegen in der Bdtg: herbeiführen und tragen, ohne feindliche Beziehung, steht φέρειν καὶ ἄγειν, z. B. χρυσοῦ πλῆϑος Plat. Phaedr. 279 c, u. übertr. ποίησιν Legg. VII, 817 a; vgl. Xen. Cvr. 3, 3, 2. 5, 4, 29; ἄγειν καὶ καίειν τὴν Βιϑυνίδα Hell. 3, 2, 4; – Eur. verstärkt ἄγετε, φέρετε, ῥίπτετέ νιν Trcad. 769. Auch allein: mit Gewalt fortschleppen, ἀπὸ βρετέων Aesch. Suppl. 425, ἁρπάσας ἄξει Eur. I. A. 1365, δήσας ἄξει Heraclid. 861, wie Mel. 57 (VII, 119) u. Mesch. 1, 24; ἵππους αἰχμαλώτους καὶ ἄνδρας Xen. Cyr. 4, 3, 1, λείαν 5, 3, 1, χρήματα 1, 4, 19, u. pass. τῶν ἡμετέρων ἀγομένων 6, 1, 7; ἐξανδ' ραποδισάμενος ἦγε Plat. Legg. III, 698 c, δοῠλον XI, 914 e; δούλα ἄγομαι, als Sclavin werde ich fortgeschleppt, Eur. Troad. 140, vgl. 610; ebenso εἰς δουλείαν Aesch. 1, 62. 3, 157 (Ggstz: εἰς ἐλευϑερίαν ἐξαιρεῖσϑαι, Meier und Schöm. Att. Proc. p. 395); ἐξόρους ἄγειν, verbannen, Eur. Bacch. 51; ἄχϑη ἀγόμενος Her. 6, 30, er wurde gefangen fortgeführt. Hieran reiht sich – 6) ἄγειν εἰς δικαστήριον, vor Gericht führen, schleppen, anklagen, Plat. Legg. XI, 928 b; εἰς την δίκην, sehr oft, εἰς δίκας Xen. Mem. 2, 9, 1, εἰς κρίσιν Plat. Legg. IX, 856 c, εἰς ἀγῶνα Eur. Bacch. 972, ἐπὶ τοὺς δικαστάς Plat. Legg. XII, 856 c, ἐπὶ τοὺς ἐφόρους Xen. Lac. 4, 6, παρὰ πολέμαρχον Hell. 5, 4, 8; ὑπὸ τὴν ψῆφον, dem Urtheil unterwerfen, Dem. 59, 126; Aesch. 3, 20; ähnlich ἐπὶ τὸ βῆμα ἄξειν καὶ ἀναγκάσ ειν ἀποκρίνασϑαι 3, 55; ὑπὸ τοὺς νόμους Dem. 24, 131. Allgemeiner ἀμφισβήτημα ἄγειν πρὸς δικαστάς Plut. Sol. 18; pass. οὐκ ἀχϑήσεται καὶ δίκας ὀφλήσει; Plat. Hipp. mai. 292 a, wird er nicht vor Gericht geführt werden? εἰς δεσμοὺς ἄγειν, ins Gefängniß, Eur. Bacch. 518; ἐπὶ ϑανάτῳ, zum Tode abführen, Xen. An. 1, 6, 10 Mem. 4, 4, 3. – 7) herbeiholen, ἄξει ἀμύντορας Od. 2, 326, ἄξεϑ' ὑῶν τὸν ἄριστον 14, 414, πάντας ἰὼν έτάρους ἀγέτω 3, 424; ἐκ Σαλαμῖνος Λέοντα Plat. Apol-32 d; πλοῖα Xen. An. 5, 1, 6, συμμάχους Cyr. 4, 5, 12. Aehnlich τὸ ἀνακρυπτόμενον εἰς φῶς ἄγειν Plat. Phaedr. 261 e u. öfter, ans Licht bringen, vgl. Pind. Ol. 5, 14 δᾶμον εἰς φάος; – λίϑος δακτυλίους σιδ ηροῦς ἄγει, zieht das Eisen an, Plat. Ion. 533 d. – 8) ach ten, schätzen, wie ducere, anknüpfend an καίμευ κλέος ἦγον Ἀχαιοί, meinen Ruhm hätten (mit sich geführt u.) verbreitet, Od. 5, 311; περὶ πλείστου ἦγον τὰ τοῠ ϑεοῠ πορσύνειν Her. 9, 7, ἐν οὐδεμιῇ μοίρῃ μεγάλῃ αὐτὸν ἦγον 2, 172, οὐδαμοὺς μέζονας ὑμέων ἄγω 7, 150, 3, u. med. ἐν τιμῇ ἄγεσϑαι 1, 134. 2, 83; ἐν τιμῇ ἄγειν u. ἐντίμως ἄγειν τι, Plat. Rep. VII, 538 e 528 c; Plut. Mar. 40; Luc. Necyom. 13; ἐν ἴσῃ τιμῇ ἄγω Gall. 5; τίμιον ἄγειν. 8, 81, διὰτιμῆς ἄγειν. Prom. 4 App. B. C. II, 20, alles: Jemanden ehren, in Ehren halten; ὧδέ πως τὴν σοφίαν ἄγουσι, sie urtheilen so von der Weisheit, Plat. Theaet. 172 b; ὧδ' ἀνάνδρους ἄγεις Θήβας Eur. Bacch. 1035; ἄγοιμι ἂν ϑεούς Aesch. Suppl. 902; wie sonst νομίζω; ϑεὸν ἄγειν τινά Luc. Gall. 18; ὡς παρ' οὐδὲν ἄγ., für nichts achten, Soph. Ant. 34; ähnlich δυςφόρως τοὔνειδος ἦγον, wie mo-leste ferre, O. R. 784; pass. ἠγόμην μέγιστος, ich wurde geachtet, 774; πρόσϑεν ἄγειν τί τινος Eur. Bacch. 225; vorziehen, Antiph. bei Harpocr. τοὺς νόμους μεγάλους ἄγοι, durch ἡγοῖτο erkl. Hierher gehört auch εἰς ἐϑελοκάκησιν ἄγειν τι, es für absichtliche Beleidigung halten, Pol. 27, 13, 13; ταπεινῶς ἄγειν Athen. X, 393 f. vgl. IV, 153 a; ϑαυμαστὸν ἄγειν Ael. H. A. 10, 21. – 9) Dem Sinne nach schließt sich hieran, doch eigtl. von der Wagschaale entlehnt, die Schaale ziehen, d. i. wiegen, schwer sein (VLL. ἐπὶ τοῠ σταϑμοῠ), τἀκπώματα ἦγε δύο δραχμάς Alexis Ath. XI, 503 a u. öfter; χρυσὶς ἑκάστη ἄγουσα μνᾶν, jede eine Mine schwer, Dem. 22, 26, ὅσον ἦγον αἱ φιάλαι 49, 32; auch werth sein: ὁ ἀκινάκης ἦγε τριακοσίους δαρεικούς 24, 129. Man vgl. Soph. El. 118 μούνη γὰρ ἄγειν οὐκέτι σωκῶ λύπης ἀντίῤῥοπον ἄχϑος, ich kann nicht mehr dem Schmerz das Gleichgewicht halten (eigentl. die gleichwiegende Last ziehen). – 10) Von den vielfachen übrigen Verbindungen, in denen es meist einen dauernden Zustand (woran man irgend wie thätigen Antheil nimmt) hinbringen, durchführen, bedeutet, merke man noch: ἑορτὴν ἄγει ν, ein Fest feiern, Her. 1, 138 u. oft, Plat. Rep. I, 327 a, Xen. Cyr. 6, 2, 3; μυστήρια Hell. 1, 4, 8, Ἑρμαῖα Plat. Lys. 206 d, ϑιάσους Eur. Bacch. 115, ἀχϑῆναι Διονὐσια Luc. Tim. 51, ϑυσίας Plat. Alc. II, 148 e, βουϑυσίαν Ep. ad. 513 (VII, 119); wohin auch Hes. O. 768 zu ziehen, εὖτ' ἂν ἀληϑείην λαοὶ κρίνοντες ἄγωσι, wo die Völker in Rechtsentscheidungen feiern; εἴσεται κατὰ σελήνην ὡς ἄγειν χρὴ τοῦ βίου τὰς ἡμέρας Ar. Nub. 616, wie man die Tage hinbringen, auf die Geschäfte vertheilen muß; οἵαν ἡμέραν ἄγουσι Xen. Cyr. 7, 1, 7; den Tag zubringen, wie ποίας ἡμέρας με δοκεῖς ἄγειν Soph. El. 258; vgl. λυπηρὰν ἡμέραν ἄγ. Eur. Hec. 364 mit βίοτον ἡδέως ἄγ, Cycl. 452, αἰῶνα Ion. 638, μακάρεσσιν ἴσαν ἄγω ἁμέραν Theocr. 29, 7; ἄγει ἡ σελήνη νουμηνίαν Plut. Dio. 23; τὰς ϑέας ἄγειν, von Spielen, Brut. 21; οὕτω γὰρ ᾑγε τοὺς χρόνους τὸ Ἀχαιῶν ἔϑνος, so rechnete die Zeit, Pol. 5, 1. Dah. zur Bestimmung des Lebensalters, τὸ δέκατον ἔτος ἄγειν, im zehnten Jahre stehen. Bestimmter σχολὴν ἄγειν, Ruhe halten, sich ruhig verhalten, Plat. Theaet. 172 b, Eur. Med. 1238 u. sonst; ebenso oft ἡσυχίαν, εἰρήνην, Friede halten, z. B. Xen. Cyr. 1, 4, 18 An. 2, 6, 4; πόλεμον, Krieg führen, Dem. 5, 19; νεῖκος ἄγει Pind. P. 9, 31, σπονδάς Thuc. 6, 7, ἐκεχειρίαν πρός τινα Luc. Tim. 3, εὐδαιμονίαν Eur. Hipp. 750, ἀσχολίαν Plat. Apol. 39 e, γέλων ἄγειν, Gespött treiben, Soph. Ai. 375; ὕπνον ἄγ., Schlaf bewirken, Phil. 634; ἄδειαν Dem. 19, 149, sorglos sein; πένϑος Luc. Tim. 22; κτύπον, Geräusch machen, Eur. Or. 180. Bei Plat. Crit. 113 a ist εἰς τὴν ἡμετέραν φωνὴν ἄγειν = übersetzen. – Das partic. ἄγων steht in lebhafter Darstellung, schon bei Hom., oft scheinbar pleonastisch bei Zeitwörtern der Bewegung. – Med. für sich führen, mit bringen, χρυσόν τε καὶ ἄργυρον οἴκαδ' ἄγεσϑαι Od. 10, 35; φορτία Xen. Oec. 8. 12; – γυναῖκα ἄγεσϑαι, sich eine Frau heimführen, Her. 1, 34. 2, 47; auch vom Vater, der dem Sohne eine Frau zuführt, Od. 4, 10; Plut. Cat. mai. 34; auch ohne γυναῖκα, Her. 5. 92; Thuc. 8, 21. Das act. in derselben Bdtg hat Aesch. Prom. 558; etwas anders ἐπὶ γάμῳ τὴν βασιλέως ϑυγατέρα ἦγεν, er führte sie zur Hochzeit ab, Xen. An. 2, 4, 4; Ἑλένην εἰς ϑαλάμους Eur. Androm. 104, vgl. Herc. Fur. 12; Hes. Th-410; Plat. Legg. VI, 771 e; Plut. Sol. 20; Arr. 7, 4, 12; – δῶρον ἄγεσϑαι, sich ein Geschenk zueignen, Theocr. 1, 11; – διὰ στόμα ἄγεσϑαι μῠϑον, eine Rede im Munde führen, Il. 14, 91; – ἄγεσϑαί τι ἐς χεῖρας, etwas in die Hände nehmen, übernehmen, Her. 1, 126; στράτευμα, den Oberbefehl über das Heer, 7, 8; τὴν τελετήν, sich einweihen lassen, 4, 79; – κόλπος γῆς ἄγεται ist pass., es bildet sich ein Landzipfel, 4, 99. – Der imperat. ἄγε u. plur. ἄγετε wird adverb. bei Aufforderungen gebraucht, auf! wohlan! age! agite! der sing. steht auch in der Anrede an Mehrere, Odyss. 3, 475 παῖδες ἐμοί, ἄγε Τηλεμάχῳ καλλίτριχας ἵππους ζεύξαϑ' ὑφ' ἅρματ' ἄγοντες; oft mit ἀλλά, Odyss. 8, 250 ἀλλ ἄγε, Φαιήκων βητάρμονες ὅσσοι ἄριστοι, παίσατε, Iliad. 1, 62 ἀλλ' ἄγε δή τινα μάντιν ἐρείομεν, 2, 331 ἀλλ' ἄγε μίμνετε πάντες, ἐυκνήμιδες Ἀχαιοί; Odyss. 1, 76 ἀλλ' ἄγεϑ' ἡμεῖς οἵδε περιφραζώμεϑα πάντες νόστον; ἄγε δὴ ἀκούσατε ἄλλα Aesch. Pers. 136; Soph. Trach. 1245; Eur. Cycl. 623; Xen. Apol. 14; ἄγε παῖδες Plut. de san. tu. p. 404; ἄγετε τοίνυν καταλείπωμεν Xen. Cyr. 5, 3, 16.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἌΓω

  • 4 pecunia

    pecūnia, ae, f. (v. pecus, weil der Reichtum der Alten in Vieh bestand), I) das (zeitliche) Vermögen, pec. aliena, Cic.: ampla atque praeclara, Cic.: magna, maxima, Cic.: pecuniae magnitudo, Cic.: pecuniam facere, V. erwerben, Cic.: u. so ex nummis pecuniam maximam facere, Cic.: magnam pecuniam secum portare (mitbringen), Nep.: cum magna pecunia venire, Nep.: magna pecunia alci relicta est (erblich hinterlassen), Cic.: in pecore tum consistebat pecunia pastoribus, Varro LL.: in alienam pecuniam tam amplam atque praeclaram nullo iure invasit, Cic. – II) insbes., das Geld, die Geldmasse, Geldsumme, Plur. Gelder, Geldmengen, Geldsummen, a) übh.: pec. aerea, argentea, aurea, Augustin. de civ. dei 4, 21 u. 28: non adesa iam, sed abundans etiam pec., Cic.: pec. amplior, Auct. b. Alex.: captiva (erbeutetes), Liv.: cruenta, Blutgeld, Cic. u. Val. Max.: fenebris, Suet.: grandis, Cic.: immanis, infinita, ingens, Cic.: innumerabilis, Cic.: multaticia, Liv.: numerata od. praesens, bares Geld, Cic.: pecunia parvula, Cic.: pec. publica, Staatseinkünfte, Staatskasse, Cic., Kriegskasse, Caes.: pec. reliqua, der Rest des G., Cic.: pec. venditorum hominum, Erlös aus usw., Eutr.: pec. ludiaria, Spielgeld, Inscr. – pecuniae extraordinariae, Cic.: familiares, das Privatvermögen, Tac.: magnae, Cic.: multae, Cic.: tantae et tam infinitae pecuniae, Cic. – cupidus pecuniae, Cic.: inops pecuniae, Val. Max. – tanta pecuniae accessio, Nep.: cupiditas pecuniae, Nep.: dissipatio pecuniae publicae, Cic.: effusiones pecuniarum, Cic.: pecuniae reditus, Geldeinkünfte, Nep.: summa pecuniae, Liv.: incredibilis pecuniae summa, Curt.: pecuniae quinquaginta talenta, Nep.: pecuniae usura, Cic.: pecuniae usus, Nep. – abiurare in iure pecuniam, Plaut.: accipere pecuniam, übh. »Geld empfangen« u. »Geld nehmen, sich bestechen lassen«, Cic.: ob innocentes condemnandos pecunias accipere, Iustin.: accipere pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: accipere pecuniam fenore (gegen Zinsen), Liv.: accipere (erheben) ex aerario pecuniam alcis nomine, Cic.: aedificatur pecuniā publicā classis centum navium, Nep.: amittere pecuniam grandem, Cic.: attribuere (anweisen) pecuniam publicam ex vectigalibus populi Romani ad emendum frumentum, Cic.: auferre pecuniam ab alqo, Cic.: augere summam pecuniae, zum Gebot zulegen, Liv.: avertere pecuniam domum, unterschlagen, Cic.: capere (nehmen, sich zueignen) pecunias, pecunias magnas hoc nomine, Cic.: capere (sich geben lassen) aperte pecunias ob rem iudicandam, Cic.: cogere pecuniam, pecunias u. dgl., s. cōgono. I, 1, c (Bd. 1. S. 1246): coacervare pecuniam, pecunias, Cic.: pecunias levioribus usuris mutuatum graviore fenore collocare, Suet.: in ea provincia magnas pecunias collocatas habere (angelegt haben), Cic.: conciliare (sich erwerben) pecuniam, Cic.: conferre pecuniam, pecunias, zusammenschießen, Nep., pecuniam simul cum ceteris, Nep., alci pecuniam ad statuam, Cic.: conficere pecuniam, s. cōn-ficiono. I, 2, a (Bd. 1. S. 1444): flare et conflare pecuniam, Münzen und Geld (sich) machen, Cic.: chirographis venalibus innumerabilem pecuniam congerere in illam domum, Cic.: conicere (stecken, verwenden) tantam pecuniam in praeclara illa propylaea, Cic.: consumptam esse omnen istam pecuniam in statuis, Cic.: corripere (an sich reißen, in Beschlag nehmen) pecuniam innumerabilem, Cic., pecunias, Cic.: corrogare pecuniam ad necessarios sumptus, Caes.: corrumpere alqm pecuniā, Nep.: curare pecuniam, s. cūrono. II, 3, b (Bd. 1. S. 1837 oben): dare pecuniam ad alqd, Nep.: eam pecuniam datam esse statuarum nomine, Cic.: dare pro pecunia aliquid, quod est tantumdem, Ps. Quint. decl.: debere (alci) pecuniam, s. dēbeono. I: celeriter pecunia deesse coepit, Nep.: deponere pecuniam apud alqm, Cic., ad Phacum (in Phakus), Liv., in Cilicia apud Solos in delubro, Cic.: devorare (durch die Gurgel jagen, verprassen) pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: dilapidare (verschwenden) pecuniam, Ps. Cic. ep. ad Octav. § 3 u. ICt.: dispensare pecuniam, die Kriegskasse verwalten, Kriegszahlmeister sein, Nep.: dissipare frustra pecuniam ex aerario acceptam, Cic.: dissipare atque effundere pecuniam publicam, Cic.: dissolvere pecuniam, Cic.: dissolvere alci pecuniam pro alqa re, etw. mit Geld ablösen, Caes.: donare pecuniae quinquaginta talenta civibus suis, Nep.: donari magnā pecuniā, Nep.: eripere ab alqo pecuniam grandem, Cic.: erogare (anweisen, auszahlen) ex aerario pecuniam publicam, Cic.: erogare quaestoribus pecuniam in classem, Cic., multas pecunias in operum locationes, Cic.: unde in eos sumptus pecunia erogaretur, Liv.: exhaurire omnem pecuniam ex aerario, Cic.: exigere pecuniam, pecunias, Cic., pecunias raptim, Liv.: facere (sich machen, erwerben) magnas pecunias ex metallis, Nep.: fenerare pecuniam, s. fēnero: fenerari pecuniam, pecunias, Cic.: fenori dare alci pecunias, Cic.: pecunias alci ferre acceptas, gutschreiben, Cic.: pecunias alci ferre expensas, in Rechnung bringen, als mir schuldig eintragen, Cic.: pecunias alci sine fenore expensas ferre, vorschießen, Liv.: pecuniā fidere, Nep.: pecuniam habere, non habere, Cic.: pecuniam tantam habere, ut etc., Cic.: imperare civitatibus pecuniam classis nomine, Cic.: imperare civitatibus tyrannisque magnas pecunias, Caes.: imperare iis ampliorem pecuniam, Auct. b. Alex.: imperare pecuniam, Cic.: indigere pecuniae, Cic., pecuniā, Nep.: pecunia publica largitione magistratuum quotannis interit (geht Null für Null auf), Nep.: legare alci pecuniam, Cic., alci testamento pecuniam, Ps. Quint. decl., alci testamento grandem pecuniam, Cic.: locupletare pecuniā totam Africam, Nep.: mercari praesenti pecuniā, Plaut.: multari pecuniā, Nep.: mutuari pecuniam, Ps. Quint. decl., pecunias, Cic., pecunias levioribus usuris, Suet.: pecunias mutuas sumere, Cic., ab alqo, Caes.: pecuniam mutuam sumere ab alqo, Cic.: insequentis anni pecuniam mutuam praecipere, als Anleihe vorausnehmen, Caes.: pecuniam dare mutuam, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Liv.: numerare alci pecuniam, Cic.: nescire pecuniam, das G. nicht kennen, Solin.: pecuniam occupare grandi fenore, Cic., graviore fenore, Suet.: parare (anschaffen) pecuniā alqd (zB. equos, vasa pretiosa), Cic.: parĕre (erwerben) pecuniam in operis artificum scaenicorum, Gell.: pecunia non modo non contra leges, sed legibus (gesetzlich) parta, Cic.: pendĕre pecuniam, s. pendono. I, B, 1: perdere pecuniam, Gell.: tantam pecuniam populi Romani tam brevi tempore perire potuisse, Cic.: permutare (in Wechsel umsetzen) pecuniam, Cic.: perscribere pecuniam, s. per-scrībo: persolvere alci pecuniam ab alqo, Cic.: petere pecuniam ab alqo, Cic.: polliceri alci pecuniam, Cic.: ponere (niederlegen) pecuniam apud alqm, Cic.: promere pecuniam ex aerario contra legem, Liv.: profundere pecuniam, Cic., tantam pecuniam, Plin. pan.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: redigere pecuniam ex etc. od. in etc., s. redigono. II, A: redigere omnia in pecuniam, zu G. machen, Ps. Quint. decl.: referre (buchen, verrechnen) pecunias acceptas u. dgl., s. re-ferono. II, 2: repetere pecunias statuarum nomine, der Bildsäulen halber wegen Erpressung klagen, Cic.: reponere pecuniam in aerario, Nep.: repraesentare pecuniam ab alqo, durch Anweisung an jmd. bar zahlen, Cic.: retribuere populo pecuniam pro Siculo frumento acceptam, Liv.: seponere captivam pecuniam in aedificationem templi, Liv.: solvere pecuniam, s. solvono. I, B, 1, a, α: sublevare pecuniā alcis fugam, Nep.: subministrare alci pecuniam, Cic.: sumere pecuniam alcis fide (auf jmds. Kredit) ab alqo, Cic.: ut pecunia superesset, quae in aerario reponeretur, Nep.: suppeditare alci pecuniam, Nep.: transferre omnem pecuniam Athenas, Nep.: cum privatis non potuerat transigi minore pecuniā, Cic.: venire (gelangen) paucis annis ad magnas pecunias, Cic. – b) in spät. Kaiserzt. = nummus, die Münze, das Geldstück, Geldmünze, vitiare pecunias, Eutr. 9, 14. – bes. die Kupfermünze, scaenicis numquam aurum, numquam argentum, vix pecuniam donavit, Lampr. Alex. Sev. 33. § 3. – c) personif., dea Pecunia, Arnob. 4, 9. Augustin. de civ. dei 4, 21: als Beiname Jupiters, ibid. 7, 11. – / Archaist. pequnia oft in Inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 577 colum. 3, 13; 1, 604 u. ö.

    lateinisch-deutsches > pecunia

  • 5 pecunia

    pecūnia, ae, f. (v. pecus, weil der Reichtum der Alten in Vieh bestand), I) das (zeitliche) Vermögen, pec. aliena, Cic.: ampla atque praeclara, Cic.: magna, maxima, Cic.: pecuniae magnitudo, Cic.: pecuniam facere, V. erwerben, Cic.: u. so ex nummis pecuniam maximam facere, Cic.: magnam pecuniam secum portare (mitbringen), Nep.: cum magna pecunia venire, Nep.: magna pecunia alci relicta est (erblich hinterlassen), Cic.: in pecore tum consistebat pecunia pastoribus, Varro LL.: in alienam pecuniam tam amplam atque praeclaram nullo iure invasit, Cic. – II) insbes., das Geld, die Geldmasse, Geldsumme, Plur. Gelder, Geldmengen, Geldsummen, a) übh.: pec. aerea, argentea, aurea, Augustin. de civ. dei 4, 21 u. 28: non adesa iam, sed abundans etiam pec., Cic.: pec. amplior, Auct. b. Alex.: captiva (erbeutetes), Liv.: cruenta, Blutgeld, Cic. u. Val. Max.: fenebris, Suet.: grandis, Cic.: immanis, infinita, ingens, Cic.: innumerabilis, Cic.: multaticia, Liv.: numerata od. praesens, bares Geld, Cic.: pecunia parvula, Cic.: pec. publica, Staatseinkünfte, Staatskasse, Cic., Kriegskasse, Caes.: pec. reliqua, der Rest des G., Cic.: pec. venditorum hominum, Erlös aus usw., Eutr.: pec. ludiaria, Spielgeld, Inscr. – pecuniae extraordinariae, Cic.: familiares, das Privatvermögen, Tac.: magnae, Cic.: multae, Cic.: tantae et tam infini-
    ————
    tae pecuniae, Cic. – cupidus pecuniae, Cic.: inops pecuniae, Val. Max. – tanta pecuniae accessio, Nep.: cupiditas pecuniae, Nep.: dissipatio pecuniae publicae, Cic.: effusiones pecuniarum, Cic.: pecuniae reditus, Geldeinkünfte, Nep.: summa pecuniae, Liv.: incredibilis pecuniae summa, Curt.: pecuniae quinquaginta talenta, Nep.: pecuniae usura, Cic.: pecuniae usus, Nep. – abiurare in iure pecuniam, Plaut.: accipere pecuniam, übh. »Geld empfangen« u. »Geld nehmen, sich bestechen lassen«, Cic.: ob innocentes condemnandos pecunias accipere, Iustin.: accipere pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: accipere pecuniam fenore (gegen Zinsen), Liv.: accipere (erheben) ex aerario pecuniam alcis nomine, Cic.: aedificatur pecuniā publicā classis centum navium, Nep.: amittere pecuniam grandem, Cic.: attribuere (anweisen) pecuniam publicam ex vectigalibus populi Romani ad emendum frumentum, Cic.: auferre pecuniam ab alqo, Cic.: augere summam pecuniae, zum Gebot zulegen, Liv.: avertere pecuniam domum, unterschlagen, Cic.: capere (nehmen, sich zueignen) pecunias, pecunias magnas hoc nomine, Cic.: capere (sich geben lassen) aperte pecunias ob rem iudicandam, Cic.: cogere pecuniam, pecunias u. dgl., s. cogo no. I, 1, c (Bd. 1. S. 1246): coacervare pecuniam, pecunias, Cic.: pecunias levioribus usuris mutuatum graviore fenore collocare, Suet.: in ea provincia magnas pecunias collocatas ha-
    ————
    bere (angelegt haben), Cic.: conciliare (sich erwerben) pecuniam, Cic.: conferre pecuniam, pecunias, zusammenschießen, Nep., pecuniam simul cum ceteris, Nep., alci pecuniam ad statuam, Cic.: conficere pecuniam, s. conficio no. I, 2, a (Bd. 1. S. 1444): flare et conflare pecuniam, Münzen und Geld (sich) machen, Cic.: chirographis venalibus innumerabilem pecuniam congerere in illam domum, Cic.: conicere (stecken, verwenden) tantam pecuniam in praeclara illa propylaea, Cic.: consumptam esse omnen istam pecuniam in statuis, Cic.: corripere (an sich reißen, in Beschlag nehmen) pecuniam innumerabilem, Cic., pecunias, Cic.: corrogare pecuniam ad necessarios sumptus, Caes.: corrumpere alqm pecuniā, Nep.: curare pecuniam, s. curo no. II, 3, b (Bd. 1. S. 1837 oben): dare pecuniam ad alqd, Nep.: eam pecuniam datam esse statuarum nomine, Cic.: dare pro pecunia aliquid, quod est tantumdem, Ps. Quint. decl.: debere (alci) pecuniam, s. debeo no. I: celeriter pecunia deesse coepit, Nep.: deponere pecuniam apud alqm, Cic., ad Phacum (in Phakus), Liv., in Cilicia apud Solos in delubro, Cic.: devorare (durch die Gurgel jagen, verprassen) pecuniam, omnem pecuniam publicam, Cic.: dilapidare (verschwenden) pecuniam, Ps. Cic. ep. ad Octav. § 3 u. ICt.: dispensare pecuniam, die Kriegskasse verwalten, Kriegszahlmeister sein, Nep.: dissipare frustra pecuniam ex aerario acceptam, Cic.: dis-
    ————
    sipare atque effundere pecuniam publicam, Cic.: dissolvere pecuniam, Cic.: dissolvere alci pecuniam pro alqa re, etw. mit Geld ablösen, Caes.: donare pecuniae quinquaginta talenta civibus suis, Nep.: donari magnā pecuniā, Nep.: eripere ab alqo pecuniam grandem, Cic.: erogare (anweisen, auszahlen) ex aerario pecuniam publicam, Cic.: erogare quaestoribus pecuniam in classem, Cic., multas pecunias in operum locationes, Cic.: unde in eos sumptus pecunia erogaretur, Liv.: exhaurire omnem pecuniam ex aerario, Cic.: exigere pecuniam, pecunias, Cic., pecunias raptim, Liv.: facere (sich machen, erwerben) magnas pecunias ex metallis, Nep.: fenerare pecuniam, s. fenero: fenerari pecuniam, pecunias, Cic.: fenori dare alci pecunias, Cic.: pecunias alci ferre acceptas, gutschreiben, Cic.: pecunias alci ferre expensas, in Rechnung bringen, als mir schuldig eintragen, Cic.: pecunias alci sine fenore expensas ferre, vorschießen, Liv.: pecuniā fidere, Nep.: pecuniam habere, non habere, Cic.: pecuniam tantam habere, ut etc., Cic.: imperare civitatibus pecuniam classis nomine, Cic.: imperare civitatibus tyrannisque magnas pecunias, Caes.: imperare iis ampliorem pecuniam, Auct. b. Alex.: imperare pecuniam, Cic.: indigere pecuniae, Cic., pecuniā, Nep.: pecunia publica largitione magistratuum quotannis interit (geht Null für Null auf), Nep.: legare alci pecuniam, Cic., alci testamento pecuniam, Ps.
    ————
    Quint. decl., alci testamento grandem pecuniam, Cic.: locupletare pecuniā totam Africam, Nep.: mercari praesenti pecuniā, Plaut.: multari pecuniā, Nep.: mutuari pecuniam, Ps. Quint. decl., pecunias, Cic., pecunias levioribus usuris, Suet.: pecunias mutuas sumere, Cic., ab alqo, Caes.: pecuniam mutuam sumere ab alqo, Cic.: insequentis anni pecuniam mutuam praecipere, als Anleihe vorausnehmen, Caes.: pecuniam dare mutuam, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Liv.: numerare alci pecuniam, Cic.: nescire pecuniam, das G. nicht kennen, Solin.: pecuniam occupare grandi fenore, Cic., graviore fenore, Suet.: parare (anschaffen) pecuniā alqd (zB. equos, vasa pretiosa), Cic.: parĕre (erwerben) pecuniam in operis artificum scaenicorum, Gell.: pecunia non modo non contra leges, sed legibus (gesetzlich) parta, Cic.: pendĕre pecuniam, s. pendo no. I, B, 1: perdere pecuniam, Gell.: tantam pecuniam populi Romani tam brevi tempore perire potuisse, Cic.: permutare (in Wechsel umsetzen) pecuniam, Cic.: perscribere pecuniam, s. perscribo: persolvere alci pecuniam ab alqo, Cic.: petere pecuniam ab alqo, Cic.: polliceri alci pecuniam, Cic.: ponere (niederlegen) pecuniam apud alqm, Cic.: promere pecuniam ex aerario contra legem, Liv.: profundere pecuniam, Cic., tantam pecuniam, Plin. pan.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: redigere pecuniam ex etc. od. in etc., s. redigo no. II, A: redi-
    ————
    gere omnia in pecuniam, zu G. machen, Ps. Quint. decl.: referre (buchen, verrechnen) pecunias acceptas u. dgl., s. refero no. II, 2: repetere pecunias statuarum nomine, der Bildsäulen halber wegen Erpressung klagen, Cic.: reponere pecuniam in aerario, Nep.: repraesentare pecuniam ab alqo, durch Anweisung an jmd. bar zahlen, Cic.: retribuere populo pecuniam pro Siculo frumento acceptam, Liv.: seponere captivam pecuniam in aedificationem templi, Liv.: solvere pecuniam, s. solvo no. I, B, 1, a, α: sublevare pecuniā alcis fugam, Nep.: subministrare alci pecuniam, Cic.: sumere pecuniam alcis fide (auf jmds. Kredit) ab alqo, Cic.: ut pecunia superesset, quae in aerario reponeretur, Nep.: suppeditare alci pecuniam, Nep.: transferre omnem pecuniam Athenas, Nep.: cum privatis non potuerat transigi minore pecuniā, Cic.: venire (gelangen) paucis annis ad magnas pecunias, Cic. – b) in spät. Kaiserzt. = nummus, die Münze, das Geldstück, Geldmünze, vitiare pecunias, Eutr. 9, 14. – bes. die Kupfermünze, scaenicis numquam aurum, numquam argentum, vix pecuniam donavit, Lampr. Alex. Sev. 33. § 3. – c) personif., dea Pecunia, Arnob. 4, 9. Augustin. de civ. dei 4, 21: als Beiname Jupiters, ibid. 7, 11. – Archaist. pequnia oft in Inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 577 colum. 3, 13; 1, 604 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pecunia

  • 6 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.: navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen, wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius, severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.

    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.

    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > accipio

  • 7 narro

    nārro, āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum facio), kundtun, I) eine Nachricht geben, erzählen, schildern (mündlich od. schriftlich), a) übh.: alci somnium, Plaut.: narrare alci fabellam, Hor. u. Sen.: ego tibi ea narro, quae tu melius scis quam ipse, qui narro, Cic.: quid istaec tabellae narrant? Plaut.: haec inter paucos, quos tu nosti, palam secreto narrantur, Cic.: ita non modo in comoediis res ipsa narratur, Cic.: virtutes narro tuas, Ter.: ne aliis quidem narrare debemus, nicht einmal anderen sollen wir's erzählen, Sen.: alci Romanos et Caesarem, von den R. und C. erzählen, Plin.: duos Gordianos, schildern (nach Leben u. Charakter), Lampr.: Catonem narrabis (du wirst mir die Geschichte von Kato erzählen). Quidni ego narrem ultimā illā nocte Platonis librum legentem posito ad caput gladio? wie sollte ich dir nicht erzählen, wie er das Schwert neben dem Haupte in Platos Phädon las? Sen. ep. 22, 6. – m. de u. Abl., Crassi libertum ais de mea sollicitudine narrasse, Cic.: male narras (du bringst schlimme Nachricht) de Nepotis filio, Cic.: iucunda mihi oratio eius fuit, cum de animo tuo mihi narraret, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., haec facta (esse) narrabo seni, Plaut.: mihi Philargyrus tuus narravit te interdum sollicitum solere esse vehementius, Cic.: narrat te rumor numquam esse fututam, Mart. – m. folg. indir. Fragesatz, ut res gesta sit, narrabo ordine, Ter.: ut ita narrentur, ut gestae res erunt, Cic.: si res publica tibi narrare posset, quo modo se haberet, Cic.: Othonem quod speras posse vinci sane bene narras, ist mir ganz lieb zu hören, Cic.: narra haec ut (wie) nos acturi sumus, Plaut. – narrant, man erzählt, mit folg. Acc. u. Infin., Plin. 2, 126; vgl. 8, 35 D. u. M. – Passiv narror, narraris, man erzählt von mir, von dir, schildert mich, dich, rideor ubique, narror, ostendor, Ps. Quint. decl. 14, 12 in.: dulcis in Elysio narraris fabula campi, Mart. 12, 52, 5: sed operis modus paucis eum (virum) narrari iubet, ihn mit kurzen Worten zu schildern, Vell. 2, 29, 2: Callistus iam mihi circa necem C. Caesaris narratus, Tac. ann. 11, 29: Agricola posteritati narratus et traditus, Tac. Agr. 46: nec umquam visam in hac urbe, multis tamen narratam achlin, von der jedoch viel erzählt (gesprochen) wird, Plin. 8, 39. – narratur m. folg. Nom. u. Infin., egredienti nave eadem figura in litore occurrisse narratur, Plin. ep.: narratur Graecia collisa duello, Hor.: narratur venisse venefica, Ov.: ea quae procul ab oculis facta (esse) narrabantur, Liv.: Bithyni accusationem eius ut temere inchoatam omisisse narrantur, Plin. ep.: m. folg. Acc. u. Infin., admotis Athamanas aquis accendere lignum narratur, Ov. met. 15, 311: nunc Chamavos et Angrivarios immigrasse narratur, Tac. Germ. 33 in.: eoque terrore aves tunc siluisse narratur, Plin. 35, 121. – absol., probe narras, du bringst gute Nachricht, Ter.: ita narrat (als Parenthese), Plin. ep.: non interrupte narrare, Cic.: alia multa narratu minus digna, Amm. – Partic. subst., narrāta, ōrum, n., das Erzählte, Hor. sat. 2, 5, 1. – b) vorerzählen, hernennen, cibos suos homini, Plin. 20. praef. § 1. – c) den Leuten erzählen, ausplaudern, ne res per quemquam narraretur, Iustin. 1, 9, 19. – II) übtr.: A) übh. sagen, reden, erwähnen, nennen, quid narrat? Ter.: quid narras? Ter.: nihil narras, Ter.: ›opinor‹ narras, du sagst, »ich meine«, Ter.: narra mihi, sag mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir sagen, denke dir), Quintus cras, Cic.: narro tibi, haec loca venusta sunt, das muß ich dir sagen, Cic.: filium narras mihi, Ter.: Catulum et illa tempora, Cic. – B) zueignen, dedizieren, librum alci, Plin. nat. hist. praef. § 1.

    lateinisch-deutsches > narro

  • 8 ὁρίζω

    ὁρίζω, begränzen, abgränzen, durch Gränzen sondern; Ἀσίην τῆς Λιβύης, Her. 2, 16; ὡς ἡμᾶς πολὺ πέλαγος ὁρίζει τῆς Ὀδυσσέως νεώς, Soph. Phil. 632, Schol. διΐστησιν; auch ἐπεί μ' ἀπὸ γᾶς ὥρισεν Ἰλιάδος, Eur. Hec. 941; pass., ὅροις ὑγροῖς ὡρι-σμένη, Ion 295; ἀπό τινος, Plat. Tim. 53 a; λίϑον ὁρίζοντα φιλίαν τε καὶ ἔχϑραν ἔνορκον παρὰ ϑεῶν, Legg. VIII, 843 a; ὁρίζειν τὴν ἀρχήν, begränzen, Xen. Cyr. 8, 6, 21; Τύρης ποταμὸς οὐρίζει τήν τε Σκυϑικὴν καὶ τὴν Νευρίδα, d. i. er trennt, Her. 4, 51, wie Xen. An. 4, 3, 1; – die Gränzen destimmen, übh. bestimmen, πατρὸς γὰρ αἶσα τόνδε σοὐρίζει μόρον, Aesch. Ch. 914; πατρώῳ Διῒ βωμοὺς ὁρίζει, Soph. Trach. 751; οἱ τούςδ' ἐν ἀνϑρώποισιν ὥρισαν νόμους, Ant. 448; εἰς τήνδε παῖδα ὥρισαν φόνου ψῆφον, Eur. Hec. 259, vgl. Ion 1222; ἥν περ ἡμῖν ὥρισεν σωτηρίαν, I. T. 979; ὃν χρόνον ὁ νόμος ὥρισεν, Plat. Legg. IX, 864 e; ὡρικέναι ϑάνατον ζημίαν, den Tod als Strafe festgesetzt haben, Dem. 26, 23; pass., τὰ παρ' ἀνϑρώποις ὡρισμένα δίκαια, Pol. 2, 8, 12, öfter; ἐγὼ γὰρ αὐτὸ μὲν οἶδα καὶ ὁρίζω τὸ συμβεβηκὸς ἡλίκον ἐστίν, Plut. consol. ad ux. 1. – Med. sich die Gränzen bestimmen, und sich das Um gränzte zueignen, ὁρίζομαι δὲ τήνδε Πεῤῥαίβων χϑόνα, Aesch. Suppl. 253, das Land der Perrhäber liegt in meinen Gränzen; für sich bestimmen, festsetzen, μῆχαρ, 389; ἔνϑ' ὁρίζεται βωμούς, Soph. Tr. 236, wie das act.; ἱερὸν ὡρίσαντ' ἔχειν, Eur. I. T. 969; στήλας ὁρισάμενοι, Xen. An. 7, 5, 13, Säulen sich als Gränzen bestimmen; εἰπέ, τίνα ὅρον ὁρίζει, welche Gränze setzest du fest? Plat. Gorg. 470 b; ἡδονῇ καὶ ἀγαϑῷ ὁριζόμενος τὸ καλόν, 475 a, u. so öfter, die Gränzen eines Begriffes bestimmen, ihn definiren, βούλει οὖν ὁρισώμεϑα ὁποῖα ταῦτ' ἔστιν; Phaed. 104 c; mit folgdm accus. c. inf., εἴ τις ὁριεῖται δόξαν εἶναι ψευδῆ τὸ ἑτεροδοξεῖν, Theaet. 190 d; vgl. Aesch. 1, 137; οἱ πλεῖστοι ὁρίζονται τοὺς εὐεργέτας αὐτῶν ἄνδρας ἀγαϑοὺς εἶναι, Xen. Hell. 7, 3, 12, sie bestimmen sie als, erklären sie für gute Männer; νόμῳ ὁρίζομαι τὸ δίκαιον, Lys. 2, 19; ὁρίζονται τὰς ἀρετὰς ἀπαϑείας τινὰς καὶ ἠρεμίας, Arist. eth. 2, 3, öfter; – διςχιλίαν ὡρισμένος τὴν οἰκίαν, Dem. 31, 5, bezieht sich auf die an verschuldete Häuser mit Angabe der Schuldforderung gehefteten ὅροι, Tafeln, wie Poll. 9, 9 ὡρισμένον χωρίον τὸ ὑπόχρεων erklärt.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὁρίζω

  • 9 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne
    ————
    alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.:
    ————
    navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen,
    ————
    wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter
    ————
    clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius,
    ————
    severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom
    ————
    gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.
    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.
    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser
    ————
    Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver-
    ————
    nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi,
    ————
    Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accipio

  • 10 dico

    1. dico, āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in Aventino, Liv.: Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. widmen, weihen, operam alci, Ter.: studium suum alcis laudi, Cic.: totum diem alci, Cic. – Insbes.: a) jmdm. eine Schrift zueignen, dedizieren, Plin. u. Quint. – b) se alci, jmdm. sich widmen, sich hingeben, se Crasso, Cic.: se alci in clientelam, Caes.: se civitati od. in civitatem, in einen Staat sich als Bürger aufnehmen lassen, -sich einbürgern, Cic. Balb. 28 u. 30. – 2) etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.
    ————————
    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19,
    ————
    18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. do): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum
    ————
    multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.:
    ————
    dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. pro scripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv.
    ————
    od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi,
    ————
    Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.),
    ————
    Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dico

  • 11 narro

    nārro, āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum facio), kundtun, I) eine Nachricht geben, erzählen, schildern (mündlich od. schriftlich), a) übh.: alci somnium, Plaut.: narrare alci fabellam, Hor. u. Sen.: ego tibi ea narro, quae tu melius scis quam ipse, qui narro, Cic.: quid istaec tabellae narrant? Plaut.: haec inter paucos, quos tu nosti, palam secreto narrantur, Cic.: ita non modo in comoediis res ipsa narratur, Cic.: virtutes narro tuas, Ter.: ne aliis quidem narrare debemus, nicht einmal anderen sollen wir's erzählen, Sen.: alci Romanos et Caesarem, von den R. und C. erzählen, Plin.: duos Gordianos, schildern (nach Leben u. Charakter), Lampr.: Catonem narrabis (du wirst mir die Geschichte von Kato erzählen). Quidni ego narrem ultimā illā nocte Platonis librum legentem posito ad caput gladio? wie sollte ich dir nicht erzählen, wie er das Schwert neben dem Haupte in Platos Phädon las? Sen. ep. 22, 6. – m. de u. Abl., Crassi libertum ais de mea sollicitudine narrasse, Cic.: male narras (du bringst schlimme Nachricht) de Nepotis filio, Cic.: iucunda mihi oratio eius fuit, cum de animo tuo mihi narraret, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., haec facta (esse) narrabo seni, Plaut.: mihi Philargyrus tuus narravit te interdum sollicitum solere esse vehementius, Cic.: narrat te rumor numquam esse fututam, Mart. – m. folg. indir. Fragesatz, ut res gesta
    ————
    sit, narrabo ordine, Ter.: ut ita narrentur, ut gestae res erunt, Cic.: si res publica tibi narrare posset, quo modo se haberet, Cic.: Othonem quod speras posse vinci sane bene narras, ist mir ganz lieb zu hören, Cic.: narra haec ut (wie) nos acturi sumus, Plaut. – narrant, man erzählt, mit folg. Acc. u. Infin., Plin. 2, 126; vgl. 8, 35 D. u. M. – Passiv narror, narraris, man erzählt von mir, von dir, schildert mich, dich, rideor ubique, narror, ostendor, Ps. Quint. decl. 14, 12 in.: dulcis in Elysio narraris fabula campi, Mart. 12, 52, 5: sed operis modus paucis eum (virum) narrari iubet, ihn mit kurzen Worten zu schildern, Vell. 2, 29, 2: Callistus iam mihi circa necem C. Caesaris narratus, Tac. ann. 11, 29: Agricola posteritati narratus et traditus, Tac. Agr. 46: nec umquam visam in hac urbe, multis tamen narratam achlin, von der jedoch viel erzählt (gesprochen) wird, Plin. 8, 39. – narratur m. folg. Nom. u. Infin., egredienti nave eadem figura in litore occurrisse narratur, Plin. ep.: narratur Graecia collisa duello, Hor.: narratur venisse venefica, Ov.: ea quae procul ab oculis facta (esse) narrabantur, Liv.: Bithyni accusationem eius ut temere inchoatam omisisse narrantur, Plin. ep.: m. folg. Acc. u. Infin., admotis Athamanas aquis accendere lignum narratur, Ov. met. 15, 311: nunc Chamavos et Angrivarios immigrasse narratur, Tac. Germ. 33 in.: eoque terrore aves tunc siluisse narratur, Plin. 35,
    ————
    121. – absol., probe narras, du bringst gute Nachricht, Ter.: ita narrat (als Parenthese), Plin. ep.: non interrupte narrare, Cic.: alia multa narratu minus digna, Amm. – Partic. subst., narrāta, ōrum, n., das Erzählte, Hor. sat. 2, 5, 1. – b) vorerzählen, hernennen, cibos suos homini, Plin. 20. praef. § 1. – c) den Leuten erzählen, ausplaudern, ne res per quemquam narraretur, Iustin. 1, 9, 19. – II) übtr.: A) übh. sagen, reden, erwähnen, nennen, quid narrat? Ter.: quid narras? Ter.: nihil narras, Ter.: ›opinor‹ narras, du sagst, »ich meine«, Ter.: narra mihi, sag mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir sagen, denke dir), Quintus cras, Cic.: narro tibi, haec loca venusta sunt, das muß ich dir sagen, Cic.: filium narras mihi, Ter.: Catulum et illa tempora, Cic. – B) zueignen, dedizieren, librum alci, Plin. nat. hist. praef. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > narro

  • 12 traho

    traho, trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu Wz. dhrag, ziehen, tragen, gotisch dragan, ahd. tragan, nhd. tragen), ziehen, schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. Max.: alcis corpus per vias canini cadaveris more, Aur. Vict.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen.: ramos od. frondosos ramos per terram, Frontin. u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, Scrib. Larg. – bes. ad supplicium trahi, Sall. u. Tac.; auch bl. trahi, Sall. u. Tac.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 32, 5. – 2) bildl.: a) jmd. ziehen = bestimmen, trahit sua quemque voluptas, jeden leitet seine eigene Lust, Verg.: cum animos in societatem cupiendi par voluntas trahit, Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv.: quid est, quod me in aliam partem trahere possit? Cic.: ad decernendum, Liv.: trahi ad mutandam fidem, Tac.: tractus amore, Ov.: trahi studio laudis, Cic.: trahi et duci ad cognitionis et scientiae cupiditatem, Cic. – b) etwas beziehen auf usw., decus ad consulem, dem K. beimessen, Liv.: so crimen in se, Ov.: ibidem unā traho, das rechne ich schon mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque, Liv.: alqd ad religionem, etwas bedenklich finden, Liv.: varie, in deterius (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic.

    II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: amiculum, Plaut.: vestem, Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b) übtr., nachführen, mit sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ille timoris, Ov.: traherent cum sera crepuscula noctem, gleichs. sich folgen ließen, Ov.: novit quae mox ventura trahantur, herannaht, Verg.

    B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 jetzt attrahit): tr. auras ore, Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, den letzten Atemzug tun (von Sterbenden), Sen.: aquam, Wasser ziehen (v. Fahrzeug), Sen.: flammam, Feuer fangen, Tac.: odorem naribus, Phaedr. – bes. v. Trinken, schlürfen, pocula, Hor.: merum in auro veteris Assaraci, Sen. poët.: amnem parum moderato gutture, Ov. – b) übtr., an sich ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a) annehmen, aufnehmen, multum ex moribus (Sarmatarum) traxisse, Tac. Germ. 46: multum ex vero traxisse, viel vom W. angenommen haben, mit vielem W. versetzt sein, Tac. ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, Cic.: fratrem, zum Konsul an sich heranziehen, einschieben, aufdringen, Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6, 6. – d) nehmen, in exemplum, Ov. met. 8, 245.

    C) zusammenziehen, vultus trahere rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg.

    D) wegziehen, abziehen, wegschleppen, wegführen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin socios amicos trahant exscindant, Sall. fr.: ducere trahere et rapere, od. rapere trahere (griech. ἄγειν καὶ φέρειν), Sall. – b) übtr., v. Arzneien = wegziehen, abführen, elleborum bilem trahit, Plin.: sanguinem, Veget.: pituitas, Plin. – 2) bildl.: a) abziehen, hinüberziehen zu usw., gewinnen für usw. (vgl. Weißenb. Liv. 24, 2, 8), ab incepto, Sall.: gentem ad Macedonas, Liv. – b) wegnehmen, partem doloris trahebat publica clades, Liv. 25, 36, 15. – c) entnehmen, consilium ex alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic.

    E) hervorziehen, herausziehen, herausbringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: aquam e puteis, Cic.: u. so bl. aquam, Sen.: ferrum e vulnere od. a vulnere, Ov.: telum de corpore, Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: vocem imo a pectore, Verg.: suspiria penitus, Ov.: gemitus, Val. Flacc.: suspirium extremum, Phaedr. – 2) bildl.: voce traham purā, ich enthülle mit usw., Pers. 5, 28.

    F) herabziehen, lunam (de caelo), Ov. met. 7, 207.

    G) hin und herziehen, -zerren, -schleppen, 1) eig.: corpus tractum, Cic. Phil. 11, 5. – 2) bildl.: a) zerrütten, Britanni per principes factionibus et studiis (dis) trahuntur, Tac. Agr. 12. – b) vertun, verprassen, gleichs. verschleppen, pecuniam, Sall. Cat. 20, 12. – c) verteilen, sorte laborem, Verg. Aen. 1, 508. – d) in Überlegung ziehen, überlegen, überdenken, rationes belli, Sall.: cum animo suo, Sall.

    H) in die Länge ziehen, 1) eig.: a) verlängern, in spatium aures, Ov.: verba, ziehen, lang aussprechen, Sil. 8, 79. – b) spinnen, abspinnen, lanam manibus, Varro fr.: vellera motis digitis, Ov.: fila pollice, Mart.: lanam, Iuven.: data pensa, Ov.: Laconicas purpuras, Hor.: u. so colum (v.d. Atropos), Anthol. Lat. 792, 2 R. – c) krämpeln, lanam mollire (verfeinern) trahendo, Ov. met. 2, 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit, a) in die Länge ziehen = hinziehen, verzögern, verschleifen, tempus, Sall.: bellum, Liv. u. Tac.: pugnam, Liv.: comitia, Cic.: morbum, Cels.: rem in serum, Liv.: fata, aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi se a Caesare, Suet. – intr. = dauern, währen, decem annos traxit ista dominatio, Flor.: von Kranken, in morbo diutius, verharren, bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, noctem sermone, Verg.: per pocula noctes, Mart.: vitam in tenebris, hinschleppen, Verg.: vitam quoque modo, Plin.: vitam luxu, Phaedr.: vitam asperam in silvis, Phaedr.: quietem, schlafen, Prop.: frustra laborem ingratum, sich vergebens mühen im undankbaren Fron, Verg.: segne otium, sich träger Muße hingeben, Tac. – / Infin. Perf. synk. traxe, Verg. Aen. 5, 786.

    lateinisch-deutsches > traho

  • 13 συν-οικειόω

    συν-οικειόω, mit, zugleich, zusammen häuslich, heimisch, verwandt od. vertraut machen, in nahe Verbindung bringen, zueignen, befreunden, geneigt machen; οἱ συνοικειοῦντες τὸν ἄνδρα τῷ ἀνδρί, Plut. Num. 8; ᾡ ϑεῷ μάλιστα συνεξομοιῶν καὶ συνοικειῶν ἑαυτὸν διετέλεσε, mit dem er immer die meiste Aehnlichkeit und Verwandtschaft haben wollte, Anton. 76; u. pass., ἡδονὴ μάλιστα δοκεῖ συνῳκειῶσϑαι τῷ γένει ἡμῶν, Arist. eth. 10, 1; τὰ ἤϑη συνῳκειοῠντο τῷ ζήλῳ τῶν καλῶν, Plut. Lyc. 4, sie wurden vertrau't, gerührt davon; Ἀχιλλέως δόξαν αὑτῷ δι' ἀρετὴν μᾶλλον ἢ κατὰ γένος συνοικειοῦσϑαι, Pyrrh. 7, den Ruhm sich mehr durch eigenes Verdienst, als nach der Verwandtschaft aneignen; τοῖς ὅλοις συνοικειοῠσϑαί τινι, sich innig mit Einem, bes. durch Heirath verbinden, Pol. 22, 3, 8, der auch συνοικειοῠν τὰ ἀγνοούμενα τοῖς γνωριζομένοις verbindet, 5, 21, 5, das Unbekannte durch das Bekannte verständlich machen; τὰ σώματα ταῖς ὥραις ἑκάσταις, daran gewöhnen, Luc. Gymn. 24.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-οικειόω

  • 14 ἀπο-δίδωμι

    ἀπο-δίδωμι (s. δίδωμι), 1) abgeben, das, wozu man verpflichtet ist, was man schuldig ist ( Eustath. χρεωστικῶς δίδωμιδίδομεν ἑκουσίως, ἀποδίδομεν ἀκουσίως), abtragen, zurückgeben, ausliefern, κούρην πατρί Il. 1, 98, vgl. 134; 3, 285; τοκεῦσι ϑρέπτρα 4, 478; Od. 22, 58. 61; Iliad. 9, 387 πρίν γ' ἀπὸ πᾶσαν ἐμοὶ δόμεναι ϑυμαλγέα λώβην, bis er abgebüßt hat; τὸ μόρσιμον ἀπέδωκε, er hat die Schuld der Natur bezahlt, Pind. N. 7, 44. Ebenso Soph. Phil. 912; u. in Prosa, τὰ ὀφειλόμενα Plat. Rep. I, 332 a; τὸ προςῆκον ἑκάστῳ Crat. 430 e; Soph. 235 e; τὴν ἀξίαν χάριν Phaedr. 231 b; u. so öfter χάριν ἀποδ., Dank abstatten; ἐπιστολήν, abgeben, Xen. Cyr. 4, 5, 34; ὑπόσχεσιν, εὐχάς, Mem. 2, 2, 10; Plut. Pomp. 71; τὸ πάτριον πολίτευμα, herstellen, Pol. 2, 70. – 2) übh. übergeben, zueignen, ὄνομά τινι Plat. Theaet. 186 d; τὴν ἀρχήν τινι Gorg. 471 b; εἰς τὴν βουλὴν περί τινος, die Entscheidung dem Senat übergeben, Lys. 22, 2; ᾡτινι ἀποδέδοται δικάζειν 12, 30 u. öfter bei Rednern; ἑαυτὸν ἀρχιϑέωρον τῇ βουλῇ Din. 1, 82; anheimstellen, ὁ νόμος ἀπέδωκε κολάζειν Dem. 23, 56; vgl. 2, 30; – νόμους, bekannt machen, Xen. Lac. 8, 5. – 3) auseinandersetzen, vortragen, λόγον, διήγησιν u. ä., Pol. 4, 2. 5, 98; so τὴν εὐδαιμονίαν οὐχ ὁμοίως ἀποδιδόασιν, erklären, Arist. Eth. 1, 3; τὴν περίμετρον τῆς νήσου, angeben, Pol. 34, 5, u. öfter wie Sp. Auch benennen, Ath. XI, 495 c. – 4) Med., hingeben, ἐλπίδας πολλοῦ Plat. Phaed. 98 a; verkaufen, bes. im aor., Her. 1, 70 u. sonst; Ar. Ach. 782 u. öfter; Ar. Ran. 1235, wo ἀπόδου = ἀποπρίω, ablaufen, erkl. wird, ist v. l. ἀπόδος, was auch der Schol. erkl.; Plat. z. B. Rep. I, 333 b u. Folgde. Dah. τὴν δεκάτην, verpachten, Dem. Lept. 60, vgl. Wolf zu dieser Stelle; Thuc. 6, 62 braucht auch so das act. – Bei Ar. H. A. 1, 18 ist es intrans., αἱ ὁμοιότητες διὰ πολλῶν γενεῶν ἀποδιδόασιν, kehrenwieder.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπο-δίδωμι

  • 15 partio

    1. partio, ōnis, f. (pario, ere), das Gebären, Plaut. u. Gell.: dolores partionis, Afran. fr.: m. subj. Genet., mulieris, Gell. – v. Hühnern, das Legen, Varro r. r. 3, 9, 4.
    ————————
    2. partio, īvī u. iī, ītum, īre, u. partior, ītus sum, īrī (pars), teilen, I) im allg., teilen = ein Ganzes in zwei od. mehrere Teile zerlegen, trennen (Ggstz. iungere), α) aktive Form: sol imparibus currens anfractibus aetheris oras partit et in partes non aequas dividit orbem, Lucr. – acies facilis partienti, cum opus esset, facilis iungenti, Liv. – β) depon. Form: ne signare quidem aut partiri limite campum fas erat, Verg.: illum acies curvae secat undique falcis partiturque rotis, Val. Flacc. – γ) passive Form: carcere partitos circus habebit equos, Ov.: partito exercitu, Caes.u. Liv.: partitā, classe, Liv.: legatos partitis praefecit provinciis, Vell. 2, 113, 3: partiendum sibi ac latius distribuendum exercitum putavit, Caes.
    II) insbes.: A) behufs der Ab- u. Einteilung in Teile (Unterabteilungen) zerlegen, teilen, abteilen, einteilen, α) aktive Form: nihil de dividendo et partiendo docet, Cic. – β) depon. Form: genus universum in species certas partietur ac dividet, Cic.: id ipsum in ea quae decuit membra partitus est, Cic.: si diceretur centum quinquaginta sex, in vigenos quinos partiri debuimus (mußten wir mit 25 dividieren), ut fierent eorum sex partes, Augustin. serm. 252, 8. – γ) passive Form: pes, qui adhibetur ad numeros, partitur in tria, Cic. or. 188; quae (divisio) in sex partita (est), Varro: eadem sunt membra in utriusque disputatione,
    ————
    sed paulo secus a me atque ab illo partita ac distributa, Cic.
    B) behufs der Mitteilung oder Zuteilung oder Verteilung teilen, 1) gebend: a) = mitteilen, zuteilen, erteilen, α) aktive Form: aeternabilem divitiam partissent, Acc. fr.: tu partem laudis caperes, tu gaudia mecum partisses, Lucil. fr.: hanc quidem nanctus praedam pariter cum illis partiam, Plaut.: consules designati provincias (Amtsgeschäfte) inter se partiverant, Sall.: mea bona inter eos (cognatos) partiam, Plaut.: regnum inter se partivere, Tac. – pensa inter virgines partiens, Iustin.: dulcem in ambos caritatem (Liebkosungen) partiens, Phaedr. – exercitus se pro necessitudine partiturum cum Scipione, Caes. – β) depon. Form: quod tum redactum esset aequaliter omnes (verst. inter se) partirentur, Cic.: pupillis bona erepta cum eo partitus est, Cic.: nonne... aerarium cum eo partitus es? Cic.: suum honorem cum Scipione partitur, Caes.: curam dilectus in consules partitur, Tac.: ipsi provincias (Geschäfte) inter se partiuntur, Hirt. b. G.: u. so consules partiti inter se od. bl. partiti (sunt) provincias, Liv.: officia inter se partiuntur, Caes.: inter se partitis copias, nachdem sie die Tr. unter sich verteilt hatten, Liv.: id opus inter se partiuntur, Caes.: cum partirentur inter se (die Rollen unter sich verteilten), qui Capitolium, qui rostra, qui urbis portas occuparent, Cic. – γ) passive Form: quae
    ————
    (animi natura) periit partita per artus, Lucr.: regionibus partitum (est) imperium, Liv.: rivalem partitaque foedera lecti sentiat, mit einem Zweiten geteilten, Ov.: plures partitis temporibus erant in opere, in verteilten Stunden, d.i. abwechselnd, Caes.: partita ducibus multitudinis ministeria esse, die Rollen seien zugeteilt den usw., Liv. – b) jmd. an etw. teilnehmen lassen, eandem me in suspicionem sceleris partivit pater, Enn. fr. scen. 327. – 2) empfangend, leidend etw. teilen = seinen Teil von etw. sich zueignen od. bekommen, te portitorem ad partiendas merces missum putares, Cic.: neque ego hoc partiendae invidiae, sed communicandae laudis causā loquor, Cic.
    C) behufs der Ausgleichung schlichten, ausmachen, vos (ista) inter vos partite, Plaut. Amph. 1035. – Parag. Infin. partirier, Auson. epigr. 139, 8. – Vulg. Fut. partibor, Vulg. psalm. 59, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > partio

  • 16 traho

    traho, trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu Wz. dhrag, ziehen, tragen, gotisch dragan, ahd. tragan, nhd. tragen), ziehen, schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. Max.: alcis corpus per vias canini cadaveris more, Aur. Vict.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen.: ramos od. frondosos ramos per terram, Frontin. u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, Scrib. Larg. – bes. ad supplicium trahi, Sall. u. Tac.; auch bl. trahi, Sall. u. Tac.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 32, 5. – 2) bildl.: a) jmd. ziehen = bestimmen, trahit sua quemque voluptas, jeden leitet seine eigene Lust, Verg.: cum animos in societatem cupiendi par voluntas trahit, Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv.: quid est, quod me in aliam partem trahere possit? Cic.: ad decernendum, Liv.: trahi ad mutandam fidem, Tac.: tractus amore, Ov.: trahi studio laudis, Cic.: trahi et duci ad cognitionis et scientiae cupiditatem, Cic. – b) etwas beziehen auf usw., decus ad consulem, dem K. beimessen, Liv.: so crimen in se, Ov.: ibidem unā traho, das
    ————
    rechne ich schon mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque, Liv.: alqd ad religionem, etwas bedenklich finden, Liv.: varie, in deterius (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic.
    II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: amiculum, Plaut.: vestem, Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b) übtr., nachführen, mit sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ille timoris, Ov.: traherent cum sera crepuscula noctem, gleichs. sich folgen ließen, Ov.: novit quae mox ventura trahantur, herannaht, Verg.
    B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 jetzt attrahit): tr. auras ore, Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Müt-
    ————
    zell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, den letzten Atemzug tun (von Sterbenden), Sen.: aquam, Wasser ziehen (v. Fahrzeug), Sen.: flammam, Feuer fangen, Tac.: odorem naribus, Phaedr. – bes. v. Trinken, schlürfen, pocula, Hor.: merum in auro veteris Assaraci, Sen. poët.: amnem parum moderato gutture, Ov. – b) übtr., an sich ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a) annehmen, aufnehmen, multum ex moribus (Sarmatarum) traxisse, Tac. Germ. 46: multum ex vero traxisse, viel vom W. angenommen haben, mit vielem W. versetzt sein, Tac. ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, Cic.: fratrem, zum Konsul an sich heranziehen, einschieben, aufdringen, Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6, 6. – d) nehmen, in exemplum, Ov. met. 8,
    ————
    245.
    C) zusammenziehen, vultus trahere rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg.
    D) wegziehen, abziehen, wegschleppen, wegführen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin socios amicos trahant exscindant, Sall. fr.: ducere trahere et rapere, od. rapere trahere (griech. ἄγειν καὶ φέρειν), Sall. – b) übtr., v. Arzneien = wegziehen, abführen, elleborum bilem trahit, Plin.: sanguinem, Veget.: pituitas, Plin. – 2) bildl.: a) abziehen, hinüberziehen zu usw., gewinnen für usw. (vgl. Weißenb. Liv. 24, 2, 8), ab incepto, Sall.: gentem ad Macedonas, Liv. – b) wegnehmen, partem doloris trahebat publica clades, Liv. 25, 36, 15. – c) entnehmen, consilium ex alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic.
    E) hervorziehen, herausziehen, herausbringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: aquam e puteis, Cic.: u. so bl. aquam, Sen.: ferrum e vulnere od. a vulnere, Ov.: telum de corpore, Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: vocem imo a pectore, Verg.: suspiria penitus, Ov.: gemitus, Val. Flacc.: suspirium extremum, Phaedr. – 2) bildl.:
    ————
    voce traham purā, ich enthülle mit usw., Pers. 5, 28.
    F) herabziehen, lunam (de caelo), Ov. met. 7, 207.
    G) hin und her ziehen, -zerren, -schleppen, 1) eig.: corpus tractum, Cic. Phil. 11, 5. – 2) bildl.: a) zerrütten, Britanni per principes factionibus et studiis (dis) trahuntur, Tac. Agr. 12. – b) vertun, verprassen, gleichs. verschleppen, pecuniam, Sall. Cat. 20, 12. – c) verteilen, sorte laborem, Verg. Aen. 1, 508. – d) in Überlegung ziehen, überlegen, überdenken, rationes belli, Sall.: cum animo suo, Sall.
    H) in die Länge ziehen, 1) eig.: a) verlängern, in spatium aures, Ov.: verba, ziehen, lang aussprechen, Sil. 8, 79. – b) spinnen, abspinnen, lanam manibus, Varro fr.: vellera motis digitis, Ov.: fila pollice, Mart.: lanam, Iuven.: data pensa, Ov.: Laconicas purpuras, Hor.: u. so colum (v.d. Atropos), Anthol. Lat. 792, 2 R. – c) krämpeln, lanam mollire (verfeinern) trahendo, Ov. met. 2, 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit, a) in die Länge ziehen = hinziehen, verzögern, verschleifen, tempus, Sall.: bellum, Liv. u. Tac.: pugnam, Liv.: comitia, Cic.: morbum, Cels.: rem in serum, Liv.: fata, aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi se a Caesare, Suet. – intr. = dauern, währen, decem annos traxit ista dominatio, Flor.: von
    ————
    Kranken, in morbo diutius, verharren, bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, noctem sermone, Verg.: per pocula noctes, Mart.: vitam in tenebris, hinschleppen, Verg.: vitam quoque modo, Plin.: vitam luxu, Phaedr.: vitam asperam in silvis, Phaedr.: quietem, schlafen, Prop.: frustra laborem ingratum, sich vergebens mühen im undankbaren Fron, Verg.: segne otium, sich träger Muße hingeben, Tac. – Infin. Perf. synk. traxe, Verg. Aen. 5, 786.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > traho

  • 17 ὁρίζω

    ὁρίζω, begrenzen, abgrenzen, durch Grenzen sondern; die Grenzen bestimmen, übh. bestimmen; ὡρικέναι ϑάνατον ζημίαν, den Tod als Strafe festgesetzt haben; sich die Grenzen bestimmen, und sich das Umgrenzte zueignen; ὁρίζομαι δὲ τήνδε Πεῤῥαίβων χϑόνα, das Land der Perrhäber liegt in meinen Grenzen; für sich bestimmen, festsetzen; στήλας ὁρισάμενοι, Säulen sich als Grenzen bestimmen; εἰπέ, τίνα ὅρον ὁρίζει, welche Grenze setzest du fest?; ἡδονῇ καὶ ἀγαϑῷ ὁριζόμενος τὸ καλόν, die Grenzen eines Begriffes bestimmen, ihn definieren; οἱ πλεῖστοι ὁρίζονται τοὺς εὐεργέτας αὐτῶν ἄνδρας ἀγαϑοὺς εἶναι, sie bestimmen sie als, erklären sie für gute Männer; διςχιλίαν ὡρισμένος τὴν οἰκίαν, bezieht sich auf die an verschuldete Häuser mit Angabe der Schuldforderung gehefteten ὅροι, Tafeln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὁρίζω

  • 18 συνοικειόω

    συν-οικειόω, mit, zugleich, zusammen häuslich, heimisch, verwandt od. vertraut machen, in nahe Verbindung bringen, zueignen, befreunden, geneigt machen; ᾡ ϑεῷ μάλιστα συνεξομοιῶν καὶ συνοικειῶν ἑαυτὸν διετέλεσε, mit dem er immer die meiste Ähnlichkeit und Verwandtschaft haben wollte; τὰ ἤϑη συνῳκειοῠντο τῷ ζήλῳ τῶν καλῶν, sie wurden vertraut, gerührt davon; Ἀχιλλέως δόξαν αὑτῷ δι' ἀρετὴν μᾶλλον ἢ κατὰ γένος συνοικειοῦσϑαι, den Ruhm sich mehr durch eigenes Verdienst, als nach der Verwandtschaft aneignen; τοῖς ὅλοις συνοικειοῠσϑαί τινι, sich innig mit einem, bes. durch Heirat verbinden; συνοικειοῠν τὰ ἀγνοούμενα τοῖς γνωριζομένοις, das Unbekannte durch das Bekannte verständlich machen; τὰ σώματα ταῖς ὥραις ἑκάσταις, daran gewöhnen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > συνοικειόω

  • 19 inscribo

    īn-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf-, an etwas schreiben, 1) eig.: vestris monumentis nomen suum, Cic.: nomen tumulo, Quint., vexillis, Suet.: alci stigmata, Sen.: in illis libellis nomen suum, Cic.: alqd in basi, Cic.: alqd in alcis sepulcro, als Inschrift setzen, Cic. u. Lact. (vgl. Bünem. Lact. 1, 11, 46). – im Bilde, ein- od. aufprägen, orationem in animo, Cic.: sit inscriptum in fronte uniuscuiusque civis, es muß einem jeden Bürger auf der Stirn geschrieben stehen, Cic. – 2) übtr.: a) zuschreiben = beilegen, zueignen, sibi nomen philosophi, Cic. Tusc. 5, 73. – b) gleichs. etwas als Urheber auf etwas schreiben = als Urheber von etwas bezeichnen, dextram alcis leto, Ov.: deos sceleri, als Vorwand für den Frevel gebrauchen, Ov. – II) etwas beschreiben, bezeichnen, A) im allg.: eine Auf-, In-, Überschrift auf etwas setzen, statuas, Cic.: aras, Suet.: inscripta lintea, gezeichnete Tücher (im Bade), Iuven.: inscr. epistulam patri, einem Briefe an den Vater die Überschrift geben, ihn adressieren, Cic.: fasciculus, qui est M'. CURIO inscriptus, an M. K. adressiert ist, Cic. – eosque (libellos) rhetoricos inscribunt, Cic.: liber, qui Oeconomicus inscribitur, den Titel führt, Cic.: u. so liber, qui inscriptus est Hortensius, Cic. – aedes venales, zum Verkaufe öffentlich ausbieten (eig. an das Haus schreiben, daß es zu verkaufen ist), Plaut.: so auch aedes, zum Vermieten ausbieten, Ter.: alqm litteratorem, einen als L. ausbieten (da verkäufliche Sklaven mit einem Täfelchen auf der Brust, auf dem man ihre Fertigkeiten verzeichnete, feilgeboten wurden), Suet.: flores inscripti nomina regum, mit dem N. der K. bezeichnet, Verg. – sua quemque deorum inscribit facies, bezeichnet (macht kenntlich) so deutlich, als wäre der Name darauf geschrieben, Ov. met. 6, 74: versā pulvis inscribitur hastā, Verg. Aen. 1, 478. – Partiz. subst., īnscrīpta, ōrum, n., Überschriften, Titel (von Büchern), Gell. praef. § 9. – B) prägn., brandmarken, Plin., Iuven. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > inscribo

  • 20 publico

    pūblico, āvī, ātum, āre (publicus), I) zum Staatseigentume machen, dem Staate zueignen, einziehen, konfiszieren, regnum Iubae, Caes.: bona alcis, Caes. u. Liv. epit.: privata, Cic.: pecuniam, Liv.: pecuniam regiam, Liv. epit.: Ptolemaeum, das Vermögen des Pt., Cic.: ebenso libertinos, Suet. – II) zum öffentlichen-, zum allgemeinen Gebrauche hergeben, -verstatten, freigeben, aller Welt mitteilen, A) im allg.: Aventinum, zum Anbaue freigeben, Liv.: circumiectas silvas et ambulationes in usum populi, Suet.: bibliothecas, zum öffentlichen Gebrauche anschaffen u. aufstellen, Suet.: simulacrum, öffentlich aufstellen, Suet.: corpus suum vulgo, öffentlich-, jedermann preisgeben, Plaut.: so auch pudicitiam, Tac. – B) insbes.: 1) öffentlich zeigen, öffentlich sehen od. hören lassen, morbum, Sen.: ingenium, virtutem, Sen.: studia sua, Tac.: se, sich öffentlich sehen lassen, öffentlich auftreten, Suet. – 2) öffentlich bekanntmachen, libellos, Suet.: reticenda, offenbaren, Iustin.: epistulas, öffentlich herausgeben, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > publico

См. также в других словарях:

  • Zueignen — Zueignen, verb. regul. act. 1. Eigentlich, eigen machen, als ein Eigenthum in Besitz nehmen, oder geben, doch häufiger von dem nehmen, als geben. Sich etwas zueignen. Gefällt ihm nicht die Göttinn der Schönheit und Liebe, wenn sie von allen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zueignen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. sein Werk symbolisch zum Geschenk machen, um so seine Verbundenheit, Dankbarkeit o. Ä. auszudrücken, dedizieren Synonym: widmen Beispiel: Der Dichter hatte das Werk seiner Frau zugeeignet …   Extremes Deutsch

  • Giraffenklavier — Das Giraffenklavier ist ein weiterentwickeltes Harfenklavier, dessen Resonanzraum aufrecht nach oben steht. Es sieht aus wie ein hochgestellter, aufrecht stehender Flügel, dessen Saiten in einem vertikal stehenden, einseitig gewölbten Gehäuse… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dedizieren — de|di|zie|ren 〈V. tr.; hat; geh.〉 1. widmen, zueignen 2. schenken ● jmdm. ein Buch dedizieren [<lat. dedicare „weihen, widmen“] * * * de|di|zie|ren <sw. V.; hat [lat. dedicare, eigtl. = überliefernd kundgeben] (bildungsspr.): jmdm. zueignen …   Universal-Lexikon

  • weihen — wei|hen [ vai̮ən]: 1. <tr.; hat nach einem bestimmten religiösen Zeremoniell segnen: einen Altar, Kerzen weihen; der Bischof weihte die neuen Glocken. Syn.: ↑ einsegnen, ↑ salben. Zus.: einweihen. 2. <tr.; hat (geh.) uneigennützig zur Gänze …   Universal-Lexikon

  • Zueignung — Zu|eig|nung 〈f. 20; geh.〉 Widmung (in einem Buch) * * * Zu|eig|nung, die; , en: 1. das [Sich]zueignen. 2. Widmung. * * * Zu|eig|nung, die; , en: 1. das [Sich]zueignen. 2. Widmung …   Universal-Lexikon

  • Mitleid — (griech. ἔλεος, οἶκτος, später auch συμπάθεια, lat. commiseratio, compassio, misericordia, frz./eng. commiseration, compassion, pitié bzw. pity) ist die gefühlte Anteilnahme an Schmerz und Leid anderer. Mitleid ist ein zentraler Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nanowerkstoffe: Atomare Dimension — ungewöhnliche Eigenschaften —   Die gängigen Materialien und Methoden dienen dazu, Werkstoffe in »handelsüblichen«, also makroskopischen Größen herzustellen: im Größenbereich von Zentimetern und Metern und mit Gewichten in Gramm, Kilogramm oder gar Tonnen. Neuartige… …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thun — Thun, verb. irregul. Präs. Ind. ich thue, du thust, er thut; Conj. ich thue, du thuest, er thue; Imperf. ich that, (in einigen Gegenden ich thäte;) Conj. ich thäte; Mittelw. gethan; Imper. thue, thu. Es ist bald ein Activum, bald ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»